Der Verein

Die Jugendbehindertenhilfe Siegburg Rhein-Sieg e. V. (Abkürzung: JBH) wurde 1987 in das Vereinsregister eingetragen. Die Initiative zur Unterstützung entstand jedoch bereits 1985. Der Verein dient gemäß Satzung der Förderung der Jugendpflege und der Jugendfürsorge für körperlich und/oder geistig behinderte Kinder und Jugendliche sowie den sie betreuenden Angehörigen aus dem Rhein-Sieg-Kreis.

Unser freier, gemeinnütziger Verein ist Träger der beiden Siegburger Kindertagesstätten Kinderburg „Veronika Keller“ und „Die kleinen Strolche“.

Das Logo der JBH die „schützenden Hände“verdeutlicht im besonderen Maße unsere Zielsetzung, den uns anvertrauten Kindern Geborgenheit und Vertrauen zu geben. Versinnbildlicht wird dies auch in der Strichzeichnung „Der Zaun muss weg“- Ausdruck dafür, dass Vorurteile beseitigt werden müssen.

Die einfache Strichzeichnung „Zwei Kinder an einem Maschendrahtzaun“.

Das eine Kind sitzt außerhalb im Rollstuhl und guckt in ein umfriedetes Grundstück. Das andere steht innen, geborgen hinter dem Zaun, hat ein Spielzeug in der Hand und beobachtet neugierig, wie das behinderte Kind ihm die Ärmchen entgegenstreckt. Sie können nicht zueinanderkommen. Deshalb sagt die Inschrift:

Der Zaun muss weg!

Wir müssen diesen Zaun - die oftmals nicht deutlich erkennbare Barriere zwischen dem „Gesunden“ und den „Behinderten“ - verschwinden lassen.

Das ist auch ein Gebot der Menschenwürde getreu dem Motto:

Es ist unser humanitärer Auftrag, Behinderte in unsere Mitte zu nehmen!

Dieser Verpflichtung kann keine staatliche Institution, keine „öffentliche Hand“ allein entsprechen. Jeder einzelne Mitbürger ist gefordert, sich zu beteiligen.

Wir sehen uns dieser inklusiven Forderung seit vielen Jahren verpflichtet. Schon für die ganz Kleinen in unseren Kindertagesstätten ist die Inklusion tägliche Erfahrung.

Wirksame Hilfe und erfahrbare Inklusion sind auch mit finanziellem Aufwand verbunden.

Daher sollten wir alle bereit sein, dafür etwas zu geben.

INKLUSION ist mehr als ein Wort!

Kontakt

Wir verwenden die eingegebenen Daten zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Dafür sind folgende Daten als Pflichtangaben erforderlich:
- Ihr Name, um Sie höflich ansprechen zu können.
- Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen zu antworten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Sie interessieren sich für unsere:

oder möchten uns einfach persönlich kennenlernen?

Dann nehmen Sie bitte zunächst über das Kontaktformular Kontakt zu uns auf