Therapiebereich der Jugendbehindertenhilfe Siegburg Rhein-Sieg-e.V.
Unser Grundsatz
In unseren beiden Kindertagesstätten „Veronika Keller“ und „Die kleinen Strolche“ sollen sich alle Kinder angenommen und dazugehörig fühlen. Die Herkunft, der Entwicklungsstand, die Fähigkeiten oder wechselnde Emotionslagen spielen hierbei für uns keine Rolle. Alle Kinder haben individuelle Bedürfnisse, die ernst genommen werden sollen. Wir sehen alle Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, die gefördert, begleitet und unterstützt werden wollen.
Auch die Beratung der Eltern/Erziehungsberechtigten liegt uns in der ganzheitlichen Betreuung der Kinder sehr am Herzen. Sie sollen sich - genauso wie ihre Kinder - wohlfühlen. Je früher in der kindlichen Entwicklung eine Auffälligkeit oder Beeinträchtigung erkannt wird, desto besser kann vorgebeugt und geholfen werden. Je früher Beratung und Behandlung beginnen, umso leichter ist es, Angst abzubauen, Hilflosigkeit zu überwinden, Fehlverhalten zu vermeiden und die Fähigkeit zur Selbsthilfe zu stärken.
Unser Therapeuten-Team und unsere Angebote
Wir arbeiten in unseren Einrichtungen in interdisziplinären Teams gemeinsam an der Förderung der uns anvertrauten Kinder. In den Fachdisziplinen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Heilpädagogik, Motopädie, Bewegungsförderung und Pädagogik wird eng zusammengearbeitet.
Alle Kinder werden regelmäßig interdisziplinär betreut und gefördert. Die Kinder mit anerkanntem Förderbedarf, die Eingliederungshilfe auf der Grundlage der Basisleistung 1 gemäß des Bundesteilhabegesetzes erhalten, werden während des Kitaaufenthaltes alltagsintegriert therapiert. Darüber hinaus sind die Therapeuten regelmäßig in Form eines Rotationsprinzips in den Gruppen tätig, sie bringen therapeutische Impulse in den Gruppen-alltag und haben so alle Kinder unserer Einrichtungen im Blick. Die Therapeuten verfügen über kinderfachspezifische Qualifikationen mit umfassenden praktischen Erfahrungen in der Anwendung der verschiedenen Therapien. Die Therapieeinheiten finden nach individuellem Bedarf in separaten Räumen oder im Gruppenalltag statt.
Bei der Antragstellung für einen Therapiebedarf können Sie durch unser Team intensiv begleitet und unterstützt werden.
Der ganzheitliche, fachübergreifend therapeutisch-pädagogische/heilpädagogische Blick auf jedes einzelne Kind soll die Entwicklung des Kindes auf dem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit positiv beeinflussen und unterstützen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Leitung Therapiebereich:
Hanna Grunwald-Martin
hanna.grunwald-martin@jbh-siegburg.de
02241/9762869
oder jeder Zeit über Famly
Kontakt
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören
Sie interessieren sich für unsere:
oder möchten uns einfach persönlich kennenlernen?
Dann nehmen Sie bitte zunächst über das Kontaktformular Kontakt zu uns auf